Leutershausen Sängereinheit – Gründerinnen des Frauenchors geehrt

Mai 2023 (Weinheimer Nachrichten) Verein und Badischer Chorverband zeichneten in der Aula der Martin-Stöhr-Gesamtschule langjährige Mitglieder für ihre Verdienste aus

 

Darauf hatte die Sängereinheit 1864 Leutershausen lange warten müssen: Da Pandemiebedingt in den letzten drei Jahren keine Ehrungen stattfanden, war es umso erfreulicher, dass so viele in die Aula der Martin-Stöhr-Grundschule kamen.

Für den Männer- und Frauenchor war der Abend außerdem eine kleine Premiere, da sie zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Dirigenten Jun Won Lee auf der Bühne standen. Der Frauenchor eröffnete mit den Liedern „Wenn ich ein Vöglein wär“, „Musica Dei“ und „Heaven Is A Wonderfiil Place“, bevor der Vorsitzende Michael Lang den Abend eröffnete. Dieser hieß alle willkommen und betonte, wie wichtig es sei, Ehrungen persönlich und in einem festlichen Rahmen durchzuführen.

Lange Treue gewürdigt

Es fanden Ehrungen für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein und aktives Singen im Chor statt. „Es ist in der heutigen Gesellschaft nicht selbstverständlich, dass so viele Mitglieder, ob nun aktive oder passive, die Treue zum Verein halten“, sagte er und bedankte sich im Namen des Vorstands. Nach der kleinen Ansprache begannen die Ehrungen aktiver Mitglieder mit Karl Kreis und Maria Tschernan für 25 Jahre sowie Magdalena Bader für 40 Jahre. Stellvertretend für den Badischen Chorverband und den Sängerkreis Weinheim übernahm der Zweite Vorsitzende und Leiter des Jugendchors der Sängereinheit, Meinhard Wind, die Ehrungen.

Auch er betonte, dass es nicht selbstverständlich ist, so lange Jahre einem Verein in Treue verbunden zu bleiben. Er begann mit den Ehrungen von Emil Fertig für 25 Jahre Singen im Chor (BCV), Eberhard Jochim für 40 (BCV) und Erich Herbig für 60 Jahre (BCV). Weiter ging es mit den Ehrungen, die gleichzeitig durch den Badischen Chorverband und die Sängereinheit verliehen wurden, für 25 Jahre Singen im Chor an Christa Bürgy und Dominik Richter; für 50 Jahre wurden Hermann Bürgy, Günter Pietsch und Werner Volk ausgezeichnet und Gerhard Stöhr erhielt die Ehrung für 60 Jahre Aktivität in der Sängereinheit.

Eine besondere Ehre war es dem Vorsitzenden Lang, Gründungsmitglieder des Frauenchors zu Ehrenmitgliedern zu ernennen, da sie seit 40 Jahren im Frauenchor aktiv sind. Dies sind, Ilse Moos, Roswitha Müller, Dorothea Pietsch, Manuela Pietsch, Inge Richert, Edda Schneider und Ruth Stöhr. Ein weiteres Gründungsmitglied des Frauen-Chors, Helga Bletzer, konnte nicht anwesend sein und wird die Ehrung zu einem  späteren Zeitpunkt erhalten, ebenso Gerd Schmitt, der verhindert war.

Meinhard Wind schloss diesen Ehrungsblock mit den Auszeichnungen für langjährige Vorstandsarbeit ab, die an Michael Lang und Hermann Bürgy gingen. Nach diesen zahlreichen Ehrungen übernahm der Männerchor die Bühne und bereicherte mit den Liedern „Can`t Help Falling ln Love“, „Herr, deine Güte“ und „Marching In The Light Of Love“ den Ehrungsabend. Kein Verein könnte ohne die vielen fördernden Mitglieder bestehen. Ohne sie wären viele Dinge nicht zu bewältigen und damit sind nicht nur die finanziellen Unterstützungen gemeint, sondern auch die Hilfe bei vielen Veranstaltungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Sängereinheit wurden Roland Müller, Karl Martin Schnell, Claudia Stöhr-Kloßmann und Ulrike Weber geehrt und erhielten die Ehrennadel in Silber. Bernhard Adler, Ursula Bock, Sven Fertig, Monika Maurer, Eva-Maria Raiber-Pfefferle, Willi Schulz, Stefanie Slesina, Achim Stöhr, Eckardt Stöhr, Klaus Stöhr und Axel Volk konnten nicht anwesend sein. Die Ehrennadel in Gold erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft Klaus-Jürgen Anton, Doris Bock, Elisabeth Gräf, Gerda Größl, Christian Müller, Ursula Schröder, Hilde Stöhr. Klaus Elflein, Lieselotte Glatz, Dieter Groitzsch, Walter Hartmann, Karen Müller-Hofsäß, Martin Schmitt und Hannelore Spissinger konnten nicht vor Ort die Ehrung in Empfang nehmen. Stattliche 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Friedemann Eisenberg und Heinrich Fisch vorweisen und großartige 60 Jahre sind Fritz Bletzer und Hermann Bürgy der Sängereinheit treu verbunden. Elisabeth Schröder war ebenfalls verhindert und wird zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.

Friedemann Eisenberg ließ es sich nicht nehmen, im Namen aller Geehrten noch einige Dankesworte zu sprechen, die mit Applaus honoriert wurden. Zum Abschluss standen Männer- und Frauenchor noch mal gemeinsam auf der Bühne. Mit den Liedern „Über sieben Brücken“ und „Halleluja“ wurde das gemütliche Beisammensein musikalisch eingeleitet.