November 2022 (Weinheimer Nachrichten) Sängereinheit: Vorsitzender Michael Lang hält Ansprache bei der Totenehrung auf dem Friedhof
Leutershausen. Mit dem Gedicht „An meinem Grabe“ von Heinz Rickal begrüßte der Vorsitzende der Sängereinheit 1864 Michael Lang die Menschen zur Gedenkfeier am Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof. In den Stunden der Trauer und des Abschieds von geliebten Menschen falle es ihm oft sehr schwer, Trost spendende Worte zu finden: „Bei der Suche nach Gedichten und Trauersprüchen ist es mir immer wichtig, auch Worte wie Hoffnung oder Zuversicht mit einzubeziehen, denn diese sollen den Angehörigen Mut machen. Mit dem gerade vorgetragenen Gedicht habe ich für mich Zeilen entdeckt, die genau das bewirken – Trost, Hoffnung und Zuversicht zu spenden. Die Schönheit der Natur soll uns an geliebte Menschen erinnern, die nicht mehr unter uns weilen.“ Gerade die letzte Strophe bringe dies für ihn auf den Punkt: „Tut Dinge, die ihr nie bedauert: Denn eure Freude – das bin ich! Dieser Gedanke solle in Stunden, wo die Trauer zurückkehre, Zuversicht und Hoffnung geben, dass die Liebsten immer um einen seien, wann immer man freudige Momente durchlebe. Und so nahmen die Mitglieder Abschied von Ehrenmitglied Helmut Weber, den Sängern Gerd Gogol und Martin Bürgy sowie den passiven Mitgliedern Dieter Lebherz, Gerhard Winkle und Christoph Schmitt. Im Anschluss ging man zum Denkmal für eine Schweigeminute. Als Zeichen der Verbundenheit wurde eine Blumenschale aufgestellt. Der Chor begleitete die Totenehrung. Am Ende trat die Solistin Christine Pietsch-Lang auf. hr
® Nächster Termin ist am 3. Dezember ab l9 Uhr das Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Frauenchors.