Lützelsachsen MGV 1868 – Wieder mehr Leben im Sängerheim

Juli 2023 (Weinheimer Nachrichten) Gesangverein stellt sich breiter auf

 

Lützelsachsen. Bei der Mitgliederversammlung des MGV 1868 Lützelsachsen gab, es im Sängerheim viel zu besprechen. Durch den gemischten Projektchor „Die Lützelsingers“ hat sich die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger im Verein verfünffacht und die Zahl der Mitglieder um 50 Prozent erhöht. Entgegen dem langjährigen Trend ist damit wieder viel Leben ins ehrwürdige Sängerheim in der Weinheimer Straße eingezogen. Vorsitzender Karl Leitwein konnte von zahlreichen Aktivitäten wie dem Familienabend, der Weinprobe und schließlich auch dem Konzert der Lützelsingers und des Männerchors berichten, die jüngst über 200 Besucher im Gemeindehaus begeisterten. Ein „Auswärtsspiel“ führte die Lützelsingers nach Fränkisch-Crumbach zum „Sing! Festival“. Und jetzt stand der nächste Auftritt beim 250. Jubiläum der evangelischen Kirche an.

Der Dirigent der „Lützelsingers“ José Rodriguez Melgarejo machte bei seiner Vorstellung deutlich, wie sehr ihn die Arbeit mit dem neuen Chor begeistert. Jeden Dienstagabend ab 20 Uhr treffen sich auch in den Sommerferien rund 40 Sänger und Sängerinnen aller Altersstufen zur Probe. In der Regel wird ab 19.15 Uhr Stimmbildung angeboten.

Der Männerchor probt mit dem Dirigenten Kurt Arras nach der Sommerpause ab dem 30. August immer mittwochs um 19.30 Uhr. Nach der Entlastung des alten Vorstands und dem besonderen Dank an den ausscheidenden Rechner Horst Müller wurden zahlreiche neue Amtsträger gewählt.

Der neue Vorstand

Der Vorstand des MGV setzt sich jetzt zusammen aus Karl Leitwein (l. Vorsitzender), Britta Binder-Lenz (2. Vorsitzende), Karl Kreis (2. Vorsitzender), Silvia Held (2.Vorsitzende), Sibylle Hohenadel (1. Rechner), Markus Hochbaum (2. Rechner), Ferdinand Graf von Keyserlingk (1. Schriftführer), Barbara Steffen (2. Schriftführerin), Dr. Gustav Trilsbach (Beisitzer).