Oberflockenbach Sängerbund – Beim Sängerbund zählt jede Stimme

August 2022 Chöre: Mit Ideenreichtum durch die Pandemie – Der Frauenchor feiert am 22. Oktober 30-jähriges Bestehen

 

Oberflockenbach. Bilanz des zurückliegenden Jahres zog der Sängerbund Oberflockenbach bei seiner Jahreshauptversammlung im Vereinsrestaurant „Zur Rose“. Im Jahresrückblick erinnerte Schriftführerin Heike Sahm an ein erneut außergewöhnliches Sängerjahr 2021, das von der Pandemie bestimmt war. Aber der Sängerbund sorgte mit viel Ideenreichtum und Engagement für Highlights wie zum Beispiel mit einem Online-Biertasting, einer Online-Challenge sowie einem Online-Quizabend.

Im Juni starteten wieder die Proben in Präsenz. Hierfür stellte der TV Wünschmichelbach seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Mit Blick auf das erste große Chorevent, das Open-Air-Picknick, waren alle Chöre voller Tatendrang. Zwar musste die Veranstaltung kurzfristig wetterbedingt verschoben werden, wurde aber dank der tollen Auftritte aller drei Chöre sowie eines engagierten Helferteams ein voller Erfolg. Nur wenige Wochen später fand das Herbstfest in der Keltensteinhalle statt.

Nachdem der Sängerbund sechs Monate weitestgehend „normal“ proben konnte, zwang ihn Corona Ende November wieder zu einer Gesangspause. Dennoch luden die Sänger zu einem kleinen Glühweintreff im Freien ein. Mit der Christbaumwanderung neigte sich das Chorjahr langsam dem Ende entgegen und sie blieb, nachdem der übliche Familienabend in der Rose coronabedingt abgesagt werden musste, auch das letzte Event des Jahres. Dem Bericht von Kassiererin Emily Peters wurde von den Kassenprüfern Edith Alwers und Volker Cestaro eine rechtmäßige Kassenführung bestätigt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Die Chorleiter Alexander Schmitt, Hans-Joachim Karl sowie Burkhard Hildebrandt dankten der Vorstandschaft für ihre Unterstützung und lobten das gute Zusammenspiel zwischen den drei Chören. Hans-Joachim Karl, blickte kurz auf das Chorjahr zurück und stellte fest, dass die Pandemie ihre Spuren in den Chören des Landes hinterlassen habe. Der Erfolg beim diesjährigen Chordinner zeige jedoch die Stabilität des Männerchors und stimme ihn zuversichtlich. Er freue sich auf das Jubiläumsjahr 2022, in dem der Frauenchor sein 30-jähriges Bestehen feiert, sowie auf sein 40-jähriges Chorleiterjubiläum.

Alexander Schmitt wünsche sich auch weiterhin das gleiche Engagement im gemischten Chor wie bisher. Die Tatsache, dass der Chor aus dem ursprünglich für das Comeback-Konzert ins Leben gerufenen Projektchor 20 Neusänger dazugewinnen und viele davon auch dauerhaft an sich binden konnte, wertete er als Beweis für die tolle Gemeinschaft, die sich innerhalb des Chores entwickelt habe. Er sei mit der musikalischen Leistung des gemischten Chors sehr zufrieden, möchte diese aber noch steigern. Nach der Sommerpause warte deshalb neue, aber auch anspruchsvollere Chorliteratur auf seine Sängerinnen und Sänger. Im Anschluss blickte Burkhard Hildebrandt, der den Frauenchor seit Juni 2022 leitet, auf das, was kommt. Er dankte seinem Vorgänger Hans-Joachim Karl, der den Frauenchor in den vergangenen anderthalb Jahren geleitet hatte. Dessen Arbeit biete eine gute Basis für das künftige Engagement. Er freue sich auf seine neue Aufgabe und werde alles daransetzen, dass sich die Sängerinnen und er aufeinander einspielen.

Mit einem Grußwort bedankte sich auch Sabine Nick, die den Schulchor an der Theodor-Heuss-Grundschule leitet, für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. In ihrem abschließenden Rück- und Ausblick bedankte sich die Erste Vorsitzende Nicole Schmitt bei allen Sängerinnen und Sängern, die dem Verein in der zurückliegenden Zeit die Treue gehalten haben.

Mit der Kerwe im September steht das nächste Highlight in Oberflockenbach an. Die Planungen hierfür seien bereits in vollem Gange. Der Sängerbund übernimmt wie gewohnt am Samstag und Sonntag die Bewirtung im Zelt und zähle auf jede helfende Hand. Am 22. Oktober stehen dann die Feierlichkeiten anlässlich des 30-jä#hrigen Jubiläums des Frauenchors an. Geplant sind tagsüber Workshops und Freundschaftssingen am Abend. Mit Vorträgen aller Chöre ließ man den Abend ausklingen.

Neuwahlen

  • Die Erste Vorsitzende Nicole Schmitt sowie die Schriftführerin Heike Sahm wurden in ihren Ämtern bestätigt.
  • Für den Zweiten Vorsitzenden Alex Schmitt, der aus persönlichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stand, wurde Max Schmitt gewählt.
  • Alex Schmitt wechselt in den Verwaltungsrat. Neben ihm wurden außerdem folgende Beisitzer im Verwaltungsrat bestätigt: Corinna Schmidt, Felix Weygold, Chris Kohl und Florian Karpa.
  • Als Kassenprüfer bestätigt wurde für ein weiteres Jahr Volker Cestaro, Christel Leinert wurde für zwei Jahre neugewählt.