August 2022 (Weinheimer Nachrichten) Sänger feiern 2023 ihr 120-jähriges Bestehen – Auftaktkonzert schon im November
Sulzbach. Der Liederkranz Sulzbach war bei den Chortagen in Horbach im Westerwald stark vertreten. Der Männerchor freute sich, endlich einmal wieder Sängerfestluft zu schnuppem und das auch noch in einer ausgesprochenen Sängerhochburg. Zum Vortrag kamen „The Long Day Closes“ von Arthur Sullivan, „Down By The Salley Gardens“ von Alwin Schronen und „Schöne Nacht“ von Wilhelm Nagel. Mit 40 hoch motivierten Sängern stellte sich der Liederkranz der starken Konkurrenz aus Netphen und Freigericht. Die Rahmenbedingungen standen allerdings unter keinem guten Stern, heißt es in einer Pressemitteilung. Waren es beim letzten Jubiläum vor fünf Jahren noch mehr als 50 teilnehmende Vereine, so meldeten sich diesmal nur knapp 20 Vereine an.
Durch Corona mussten weitere Vereine kurz vor Festbeginn ihre Teilnahme absagen, sodass am Auftrittstag nur noch sieben Vereine zum Singen anwesend waren. Doch der Liederkranz ließ sich davon nicht beirren und war konzentriert
bei der Sache. Der Chor legte einen sehr guten Auftritt hin und sang die Lieder mit Bravour, wie auch die neutralen Zuhörer urteilten, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Leider spiegelte die Bewertung diesen Eindruck nicht ganz wider, denn die vergebenen Punkte reichten nur für den dritten Platz und ein Bronzediplom.
Enttäuscht vom Ergebnis
Anscheinend legten die beiden Juroren einen internationalen Standard an, was nicht gerade für viel Fingerspitzengefühl spricht, nach einer zweieinhalbjährigen Leidenszeit für die Chorszene. Alle teilnehmenden Chöre waren sich einig, dass dies keine gute Werbung für zukünftige Chorwettbewerbe war. Obwohl die Enttäuschung groß war, machte der Vorsitzende Frank Grünewald seinem Verein deutlich, dass sich dadurch niemand entmutigen lassen müsse. „Wir haben im Teilnehmerfeld als einer der wenigen gewachsenen Männerchöre mit gesunder Altersstruktur überzeugt“, so Grünewald. Er dankte den Sängern, allen voran ihrem Dirigenten Björn Karg, für ihr Engagement und ihren Einsatz. Den Abschluss des ersten Halbjahres bildete die Sulzbacher Krabbe-Kerwe am letzten Juliwochenende. Hier waren nochmal alle „Liederkränzler“ gefordert, um mitzuhelfen, bei den vielen Arbeitseinsätzen in und um die Sängerklause auf dem Kerweplatz und in der Küche im Zentrum. Nach Corona-Zwangspause war man gespannt, ob man an die Erfolge vergangener Jahre anknüpfen konnte. Bei bestem Wetter wurden die Erwartungen weit übertroffen und die vielen Helfer meisterten die vier Tage mit Bravour. Und so ging die Kerwe 2022, auch nach langer Zwangspause, erfolgreich zu Ende.
Neue Sänger sind willkommen
Die Sommerpause hatte sich der Verein damit redlich verdient. Doch schon werfen die Vorbereitungen zum 120-jährigen Vereinsjubiläum im Mai 2023 ihre Schatten voraus. Bereits im November 2022 findet das Auftaktkonzert beider Chöre im Gemeindezentrum in Sulzbach statt. Daher geht es nach den Ferien frisch erholt und optimistisch mit den Singstunden weiter.
Die Männer beginnen bereits am 26. August wieder mit den Proben, dann immer freitags um 19 Uhr. Die Frauen starten etwas später, am 6. September, immer dienstags ebenfalls um 19 Uhr. Beide Chöre freuen sich über neue, aber auch über ehemalige Sängerinnen und Sänger, die nach der Pause (wieder) einsteigen möchten.
Nähere Informationen gibt es beim Vorsitzendem Frank Grünewald unter der Mobilfunknummer 0162/264 67 95.