August 2022 (Weinheimer Nachrichten) Spendenübergabe: Volksbank Stiftung unterstützt MGV Eintracht
Weinheim. Chöre litten in den vergangenen beiden Jahren erheblich unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Umso mehr freuen sich die Sänger des Männergesangvereins Eintracht Weinheim, in diesem Jahr bei einem ganz besonderen Projekt wieder wie vor der Pandemie miteinander musizieren zu können.
Im September plant der Männerchor unter der musikalischen Leitung des bekannten Chorleiters Musikdirektor Richard Trares eine Konzertreise in Weinheims Partnerstadt Cavaillon.
Die Städtepartnerschaft zwischen Weinheim und Cavaillon besteht seit den 1950er-Jahren und zählt damit zu den ältesten in der Bundesrepublik Deutschland. Ebenso lang verbindet die Chöre der beiden Städte an der Bergstraße und in der Provence eine innige Freundschaft. Neben Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just unterstützt auch die Volksbank Weinheim Stiftung die interkulturelle Chorfahrt, bei der das Ensemble mit weltlichen und sakralen Konzerten die deutsch-französische Freundschaft auf musikalische Weise pflegen möchte.
„Die Volksbank Kurpfalz eG fördert als regional verwurzelte Genossenschaftsbank die hiesige Wirtschaft. Die Volksbank Weinheim Stiftung unterstützt darüber hinaus auch kulturelles und künstlerisches Engagement. Wir freuen uns, als langjähriger Unterstützer der Eintracht Weinheim die Sänger auch bei diesem Projekt begleiten zu können“, sagte Vorstandssprecher Carsten Müller, der einen symbolischen Scheck der Volksbank Weinheim Stiftung in Höhe von 500 Euro an die Chorsänger Hermann Reisig und Bertram Scholtes in der Hauptstelle der Bank in der Bismarckstraße in Weinheim übergab.
Ende Mai begeisterte der Männerchor Weinheim bei einem Vorbereitungskonzert in Hochheim am Main das Publikum. Die Einnahmen des Konzerts spendeten die Sänger ukrainischen Flüchtlingen. „Wir sind sehr dankbar über die finanzielle Hilfe der Volksbank Stiftung, die zum Gelingen unseres musikalischen Austauschs beiträgt“, erklärte Hermann Reisig. „Die aktuellen Geschehnisse in Europa verdeutlichen, wie wichtig es ist, Freundschaften über Grenzen hinweg zu pflegen“.