November 2022 (Weinheimer Nachrichten) Sängerkreis Weinheim: Herbstarbeitstagung in Oberflockenbach
Weinheim/Bergstraße. Sich wieder finden, singen, neu orientieren, treffen, tagen und reden, das sind die Ziele des Sängerkreises Weinheim nach coronabedingten Einschränkungen. „Wir sind auf einem guten Weg dahin“, stellte Rudi Neumann, Vorsitzender des Sängerkreises (SK), auf der Herbstarbeitstagung in Oberflockenbach fest. Viele Events gab es bereits, gesellige Veranstaltungen, viele Konzerte. Die Vereine des Sängerkreises, der sich von Laudenbach, Hemsbach über Weinheim, Hirschberg, Schriesheim, Heddesheim, Ladenburg, Viernheim und Edingen-Neckarhausen erstreckt, sind in den Probenmodus zurückgekehrt und arbeiten fleißig, trotz zahlreicher „Verluste“ durch Corona.
Wir werden mit Corona leben müssen und das Beste daraus machen“, so der Vorsitzende und fügt hinzu: „Hoffentlich sieht die Politik bei den Musik- und Gesangvereinen von einer Maskenpflicht und erneuten Verboten ab, denn das wäre der Tod vieler Vereine. „Hervorragender Gastgeber für die Vertreter der 32 Gesangvereine mit 57 Chören war der Sängerbund Oberflockenbach im Urbanhaus, der organisierte und die Bewirtung übernahm. Der Vorsitzenden Nicole Schmitt galt hierfür Dank.
Zwei Vereine als GbR
Der Referent der Tagung, Wolfgang Denecke, seines Zeichens Vizepräsident des Badischen Chorverbandes (BCV), war eigens von Villingen-Schwenningen angereist. Denecke juristisch bewandert – legte großen Wert auf Diskussionen. Lebendig ging er das Thema „Vereinsmanagement, Veranstaltungen und ihre Tücken und weitere Neuerungen“ an.
Das Spektrum war groß – von Vorbereitung der Veranstaltungen bis zu Starauftritten. Planen zwei Vereine gemeinsam eine Veranstaltung, könnte daraus eine GbR entstehen, wobei der allgemeine Versicherungsschutz entfallen und auch Steuern entstehen können. Sind Bon-Kassen wichtig, Quittungen nötig? Darf ein eingetragener Verein bei einem Minusgeschäft die Kosten aus seinem Vermögen decken, ohne die Gemeinnützigkeit zu verlieren?
Wie lange und wie sind Projektsänger versichert? Ist eine Tombola meldepflichtig oder nicht? Fragen über Fragen, die der Referent versiert beantwortete.
Viele Vereinsvertreter zeigten sich erstaunt, denn bisher fehlte das Wissen. Diesbezüglich müssten auch alte Satzungen angepasst werden, so Denecke. Die Auskünfte waren sehr umfangreich, wobei Wolfgang Denecke anbot, Fragen auch danach per E-Mail zu beantworten. „Ich stehe zur Verfügung“, so seine Worte am Ende seiner Ausführungen. Neumann: „Gerade dies macht ihn so wertvoll und sympathisch für die Vereine im BCV. Neumann dankte mit einem Weinpräsent. Der Beifall der Delegierten war ihm gewiss.