Archiv der Kategorie: Allgemein

Schriesheimer Chöre – Manch ein Chor bangt um sein Fortbestehen

August 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung) Dramatisch ist die Lage in Ursenbach: Zur ersten Probe nach dem Lockdown kamen nur 5 Sänger – Auch beim Liederkranz gibt es Probleme

 

Schriesheim. (max) Für viele war vor allem der Wegfall des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens durch die Pandemie ein bitterer Einschnitt. Als nicht wegzudenkender Teil der städtischen Kultur nehmen die Chöre ihren Betrieb zaghaft wieder auf. Doch für einige stellt sich die Frage: Wie soll es weitergehen? Schriesheimer Chöre – Manch ein Chor bangt um sein Fortbestehen weiterlesen

Oberflockenbach Sängerbund – Das Motto: „Nichts kann uns stoppen“ 

August 2021 (Weinheimer Nachrichten) Der Sängerbund Oberflockenbach lädt zu Picknick-Event nach Steinklingen ein / Mitreißende Lieder unter freiem Himmel / DJ Mike Junghans mit dabei

 

Oberflockenbach. „Nichts kann uns stoppen“ – mit diesem Satz brachten die Mitglieder des Sängerbundes Oberflockenbach ihre Motivation für das erste Open-Air-Picknick am Samstagabend in Steinklingen auf den Punkt. Oberflockenbach Sängerbund – Das Motto: „Nichts kann uns stoppen“  weiterlesen

Weinheim Sängerkreis – Zum Tod von unserm Ehrenkreisvorsitzen Norbert Raab

August 2021

„Unsere Zeit steht in deiner Hand“.

 

Wir trauern um unseren Sangesfreund Norbert Raab, Ehrenvorsitzender des Sängerkreises Weinheim

 

Liebe Vorsitzende, Dirigenten und Dirigentinnen, liebe Freunde des Gesangs,

heute erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Sängerkreises Weinheim, Norbert Raab, verstorben ist.

Die Nachricht hat mich persönlich Weinheim Sängerkreis – Zum Tod von unserm Ehrenkreisvorsitzen Norbert Raab weiterlesen

Weinheim Sängervereinigung-Germania – Viele Erfolge gefeiert

August 2021 (Weinheimer Nachrichten) Chorgesang: Der Männergesangverein Sängervereinigung Germania Weinheim blickt auf den Zusammenschluss der Vereine vor 40 Jahren zurück / Feierlichkeiten mit Sängerfest wegen Corona abgesagt

 

Weinheim. In diesem Jahr jährt sich der Zusammenschluss der beiden Weinheimer Traditionsvereine Germania und Sängervereinigung zum 40. Male. Als sich zu Beginn des Jahres 1981 beide Vereine für einen Zusammenschluss entschieden, konnten diese bereits auf eine langjährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Die Germania wurde 1892 gegründet und hatte schon nach wenigen Jahren 200 Mitglieder. Weinheim Sängervereinigung-Germania – Viele Erfolge gefeiert weiterlesen

Rippenweier Sängervereinigung – Dirk Jörder bleibt die Stimme der Sänger

Juli 2021 (Weinheimer Nachrichten) Generalversammlung: Sängervereinigung zieht Bilanz / „Lebhafter“ Verein trotz Stillstand

 

Rippenweier. Zu einer in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Mitgliederversammlung der Sängervereinigung 1893 Rippenweier trafen sich die Mitglieder.

Aufgrund des pandemiebedingten Ausfalls der Hauptversammlung im vergangenen Jahr mussten zwei Geschäftsjahre abgearbeitet werden. Vorsitzender Dirk Jörder bedauerte nach der Totenehrung, dass den Genannten die letzte Ehre durch das Beerdigungssingen nicht erbracht werden durfte, und erklärte, dass man sich sobald als möglich von den verstorbenen Mitgliedern auf dem Friedhof musikalisch verabschieden werde. Rippenweier Sängervereinigung – Dirk Jörder bleibt die Stimme der Sänger weiterlesen

Schriesheim Liederkranz – Kleine Revolution beim Liederkranz – und Unmut über einen neuen Namen

Juli 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung) Beim nicht mehr singfähigen Frauenchor sollen jetzt auch Männer singen – Teils heftige Diskussion, wie der gemischte Chor heißen soll – Vorsitzender Urban: Mitgliederzahlen halbiert

 

Schriesheim. (hö) Um ein Haar wäre das wohl die kürzeste Jahreshauptversammlung des Liederkranzes geworden – und eine fast ohne Diskussionsbedarf. Aber es sollte dann doch anders kommen. Zunächst hatte der Erste Vorsitzende Klaus Urban verkündet, dass „der Frauenchor alleine nicht mehr singfähig“ ist, deswegen sollte es fortan einen gemischten Chor geben, den 16 aktive Sänger-Männer unterstützen wollen. Schriesheim Liederkranz – Kleine Revolution beim Liederkranz – und Unmut über einen neuen Namen weiterlesen

Sulzbach Liederkranz – Sänger sind wieder aktiv

Juli 2021 (Weinheimer Nachrichten)

 

Sulzbach. „Es ist so schön, euch wieder zu hören. Ganz wunderbar klingen eure Lieder. Endlich kommt wieder Gesang in die Stille“ – so und ähnlich waren die Reaktionen aus der Nachbarschaft vom Liederkranz Sulzbach, der seit drei Wochen wieder proben kann. Die Freude war nicht nur aus den Stimmen der Bürger zu hören, nein, man sah es auch den Sängerinnen und Sängern an und insbesondere den musikalischen Leitern, schreibt der Liederkranz in einer Pressemitteilung. Sulzbach Liederkranz – Sänger sind wieder aktiv weiterlesen

Leutershausen MGV – Musikalisch zurück in die Normalität

Juli 2021 (Weinheimer Nachrichten) Rund 160 Gäste verabschieden mit dem Chor des MGV 1884 Leutershausen und der Band Garden Party den Lockdown

 

Leutershausen. So richtig wollte es auf Anhieb nicht klappen. Wer muss eigentlich wohin? Nochmal ein paar Schritte vor, Positionen tauschen, dann passt’s. Bei der Aufstellung fehlte es den Mannen des Männergesangvereins noch etwas an Routine. Kein Wunder – die letzte Probe ist sieben Monate, die letzte Veranstaltung anderthalb Jahre her. Die Lust aufs Singen war dafür umso größer. Leutershausen MGV – Musikalisch zurück in die Normalität weiterlesen

Hemsbach Germania – Stimmen geölt bei „echter“ Probe

Juli 2021 (Weinheimer Nachrichten) Gospelchor

 

Hemsbach. Nach den virtuellen Chorproben hat der Gospelchor seine echten Proben wieder aufgenommen. Auf der Wiese des Seniorenheim Schneider konnte wegen der Hitze zwar nicht, wie geplant, gesungen werden. Doch der Gospelchor der Germania kann ja zum Glück auf einen Probenraum mit Abluftsystem bei Schneiders zurückgreifen. Hemsbach Germania – Stimmen geölt bei „echter“ Probe weiterlesen

Laudenbach Singverein – Der Baum ist wie eine Ode an die Freundschaft 

Juli 2021 (Weinheimer Nachrichten) Schrifttafel weist auf historische Bedeutung des Ginkgo vor der Schule hin / Er wurde vor über 30 Jahren gepflanzt

 

Laudenbach. Ein kleiner Baum für die Freundschaft, ein großes Zeichen fürs Land: Seit über 30 Jahren steht und wächst vor der Sonnbergschule in Laudenbach ein Ginkgo-Baum. Der Laudenbacher Singverein 1870 hat ihn gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor aus Weimar als Zeichen für Freundschaft und Einheit gepflanzt – nur wenige Tage nach der deutschen Wiedervereinigung. Laudenbach Singverein – Der Baum ist wie eine Ode an die Freundschaft  weiterlesen