Archiv der Kategorie: Allgemein

Hemsbach Liederkranz – Gedenken an verstorbene Mitglieder  

November 2021 (Weinheimer Nachrichten) Männerchor singt an der Friedhofskapelle / Andacht in Bonhoefferkirche

 

Hemsbach. Leider hat es die Coronapandemie in den beiden vergangenen Jahren nicht ermöglicht, die verstorbenen Mitglieder des MGV Liederkranz 1867 Hemsbach musikalisch mit einem Grabgesang zu verabschieden. Hemsbach Liederkranz – Gedenken an verstorbene Mitglieder   weiterlesen

Laudenbach Singverein – Erinnerung an 150-jährige Geschichte

November 2021 (Weinheimer Nachrichten) Gedenken an verstorbene Mitglieder / Kranzniederlegung auf dem Friedhof / Auch Verdienste des langjährigen Musikdirektor Gerhard Wind gewürdigt

 

Laudenbach/Heddesheim. Es war dem Singverein 1870 in seiner gesamten Vereinsgeschichte ein wichtiges Anliegen, seinen verstorbenen Mitgliedern gebührend die letzte Ehre zu erweisen. Sang der Chor früher am Grab, bei der Trauerfeier oder am darauffolgenden Sonntag im Gottesdienst, Laudenbach Singverein – Erinnerung an 150-jährige Geschichte weiterlesen

Leutershausen Sängereinheit – Anstelle von Trauer steht Erinnerung im Mittelpunkt 

November 2021 (Weinheimer Nachrichten) Gedenkfeier am Totensonntag / Verein nimmt besonders Abschied von Ehrenvorsitzendem Karl Grether

 

Leutershausen. „Sie sind nicht fort, sondern nur nicht mehr greifbar. Sie leuchten wie Sterne der Erinnerung am Himmel“ Mit dieser tröstenden Vorstellung hat die Sängereinheit 1864 am Totensonntag ihrer verstorbenen Mitglieder gedacht. Bei der Gedenkfeier auf dem Friedhof stand aber nicht die reine Trauer, sondern vielmehr die Erinnerung im Mittelpunkt. Leutershausen Sängereinheit – Anstelle von Trauer steht Erinnerung im Mittelpunkt  weiterlesen

Großsachsen Sängerbund – Die Verstorbenen gewürdigt

November 2021 (Weinheimer Nachrichten) Kleine Trauerfeier auf dem Friedhof in Großsachsen / Vorsitzende Sacht hält kurze Rede

 

Großsachsen. Der MGV „Sängerbund“ gedachte dieser Tage in einer kleinen Trauerfeier in der Friedhofskapelle der 16 verstorbenen Mitglieder. „Es ist schon immer ein alter Brauch und Sitte des MGV gewesen, auf Wunsch unserer Verstorbenen sie auf ihrem letzten Weg mit einem Lied zu begleiten“, begrüßte die MGV-Vorsitzende Heidi Sacht die Gäste. Großsachsen Sängerbund – Die Verstorbenen gewürdigt weiterlesen

Hemsbach Liederkranz – Frieden und Freiheit für alle gefordert 

November 2021 (Weinheimer Nachrichten) Volkstrauertag: Gedenkfeiern mit Kranzniederlegungen und Musikbeiträgen setzten in Hemsbach und Laudenbach ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt / Versöhnung und Verständigung im Mittelpunkt

 

Hemsbach/Laudenbach. 76 Jahre liegen die Schrecken des Zweiten Weltkriegs zurück. 76 Jahre fiel keine Bombe mehr auf deutsche Städte. Mehrere Generationen sind hierzulande inzwischen von direkten kriegerischen Auseinandersetzungen verschont geblieben. Damit rückt vermeintlich auch das Gedenken an Kriegstote immer weiter in die Ferne. Hemsbach Liederkranz – Frieden und Freiheit für alle gefordert  weiterlesen

Sulzbach Liederkranz – Der MGV „Liederkranz“ gedenkt seiner verstorbenen Mitglieder

Oktober 2021 Privat

 

Immer wieder verhinderten „Corona-Pandemie“ bzw. die hohen Auflagen der zuständigen Ämter es, sich von den verstorbenen Mitgliedern, gesanglich zu verabschieden und ihnen damit die letzte Ehre zu erweisen.

Am 05.09.2021 war es in Sulzbach möglich, sich auf dem Friedhof um das große Kreuz zu versammeln und nach den Hygienevorschriften und gebührendem Abstand für die verstorbenen Mitglieder zu singen.

In Sulzbach waren dies: Heinz Bock, Franz Emenet, Werner Knapp, Ludwig Mai und Edgar Seiler

Am 10.10.2021 versammelten sich dann Dirigent Björn Karg und der Chor in Hemsbach an der Trauerhalle, um ebenfalls – gemäß den Vorschriften – den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Hier waren es Alfred Kain, Imbert Kraus und Ella Weber.

Die Sängerschar war groß und viele Angehörige waren erschienen, um dem erhebenden Gesang zu lauschen. Auch nicht betroffene Friedhofbesucher blieben stehen, zeigten sich ergriffen und beeindruckt, wie dann der Vorsitzende Frank Grünewald mit seinen Stellvertretern Ralf Seiler und Christian Behrens in Sulzbach und in Hemsbach Frank Grünewald, Ralf Seiler mit Schriftführer Rudi Neumann die Gräber der verstorbenen Mitglieder, besuchten und mit der Vereinsfahne, getragen von Ludwig Rahberger, den letzten Gruß überbrachten, während die Sänger still an ihrem Platz verharrten. Die Angehörigen zeigten sich dankbar und die Sänger erleichtert, endlich ihren Beitrag leisten zu können. (RN)

Rippenweier Sängervereinigung – Die Liebe in all ihren musikalischen Facetten

Oktober 2021 (Weinheimer Nachrichten) Chöre der Sängervereinigung Rippenweier feiern ein gelungenes Bühnencomeback / Repertoire von den Toten Hosen bis zu Pharell Williams

 

Rippenweier. Das Warten hat sich gelohnt: Die beiden Chöre der Sängervereinigung Rippenweier durften jetzt erstmals wieder nach coronabedingter Zwangspause öffentlich auftreten und konnten ihr Publikum mit einer großen Auswahl unterhaltsamer Chorliteratur begeistern. Rippenweier Sängervereinigung – Die Liebe in all ihren musikalischen Facetten weiterlesen

Sängerkreis Weinheim mit Herbstarbeitstagung am 23.10.2021

Oktober 2021 (Privat)

 

Sich wieder finden, neu orientieren, endlich wieder treffen, tagen und reden, das geschah bei der Herbstarbeitstagung des Sängerkreises (SK) Weinheim. So trafen sich Vereinsvertreter*innen der 32 Gesangvereine, die 57 Chöre vertreten, dabei die Hygienevorschriften und die „3 G Regeln“ (geimpft, genesen, getestet) beachtend. Hervorragender Gastgeber war diesmal der Liederkranz Viernheim, der sein Sängerheim zur Verfügung stellte und die Bewirtung übernahm. Sängerkreis Weinheim mit Herbstarbeitstagung am 23.10.2021 weiterlesen

Schriesheim Liederkranz – „Die Männer könnten etwas mutiger sein“

Oktober 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung) Beim GV Liederkranz bleiben bislang dem neu gegründeten gemischten Chor fast alle frisch gewonnenen Sänger treu – Probe jetzt wieder im Vereinsheim

 

Schriesheim. (vkn) Beim neuen gemischten Chor des Gesangvereins (GV) Liederkranz hält die Aufbruchstimmung an. Am Dienstag konnte der Chor erstmals wieder im Vereinsheim proben. Das sorgte für gute Laune, und „fast alle der neu gewonnenen Sängerinnen und Sänger sind bei der Stange geblieben“, freute sich Geschäftsführerin Charlotte Günther. Schriesheim Liederkranz – „Die Männer könnten etwas mutiger sein“ weiterlesen